In seinem Soyara-BeschlussIn seinem Soyara-Beschluss vom 14.2.1973 stellte das BVerfG ... More vom 14.2.1973 stellte das BVerfGKurzbezeichnung für Bundesverfassungsgericht More klar, dass das Grundrecht der PressefreiheitDas Grundrecht der Pressefreiheit ist im nationalen Recht in... More nicht nur die »seriöse Presse«, sondern auch die Boulevard- und Unterhaltungspresse schützt. Gegenstand der Entscheidung war ein frei erfundenes »Exklusiv-Interview« mit Prinzessin Soyara. Das BVerfGKurzbezeichnung für Bundesverfassungsgericht More billigte eine Geldentschädigung zugunsten der geschiedenen Ehefrau des damaligen Schahs von Persien wegen Verletzung ihres Persönlichkeitsrechts. Bei einem frei erfundenen Interview verdiene dieses den Vorrang vor dem Grundrecht der →PressefreiheitDas Grundrecht der Pressefreiheit ist im nationalen Recht in... More (BVerfGKurzbezeichnung für Bundesverfassungsgericht More, Beschl. v. 14.2.1973, Az. 1 BvR 112/65).