Der Begriff der UnterscheidungskraftDer Begriff der Unterscheidungskraft stammt aus dem Markenre... More stammt aus dem Markenrecht. Die UnterscheidungskraftDer Begriff der Unterscheidungskraft stammt aus dem Markenre... More eines Zeichens ist gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG eine absolute Eintragungsvoraussetzung als MarkeEine Marke ist ein schutzfähiges Zeichen. Als Marke schutzf... More. Ein Zeichen, dem jegliche UnterscheidungskraftDer Begriff der Unterscheidungskraft stammt aus dem Markenre... More fehlt, ist nicht schutzfähig. UnterscheidungskraftDer Begriff der Unterscheidungskraft stammt aus dem Markenre... More ist die einem Zeichen innewohnende (konkrete) Eignung, vom Verkehr als Unterscheidungsmittel aufgefasst zu werden, das die in Rede stehenden Waren oder Dienstleistungen als von einem bestimmten Unternehmen stammend kennzeichnet und sie somit von denjenigen anderer Unternehmen unterscheidet (EuGH GRUR Int. 2005, 135 Rn. 29 – Maglite; BGHKurzbezeichnung für Bundesgerichtshof More GRUR 2014, 376 Rn. 11 – grill meister; BPatG, Beschl. v. 7.12.2010, Az. 33 W (pat) 47/09 – Stubengasse Münster). UnterscheidungskraftDer Begriff der Unterscheidungskraft stammt aus dem Markenre... More ist im Hinblick auf jede der Waren und Dienstleistungen, für die Schutz beansprucht wird, gesondert zu beurteilen.